Lückenschluss ist erfolgt! WBA West öffnet ihre Pforten.

Bildnachweis: (c) Landesinitiative Fachkraft im Fokus

Am 25. Januar war es soweit: die Weiterbildungsagentur Sachsen-Anhalt West nahm offiziell ihre Arbeit auf. Die drei Kooperationspartner Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt West, die Landesinitiative Fachkraft im Fokus und das Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt haben in den letzten Monaten ein Team von Beraterinnen und Beratern zusammengestellt, das die Arbeit der vierten Weiterbildungsagentur in Sachsen-Anhalt stemmen wird. Mit dem Startschuss für die Weiterbildungsagentur Sachsen-Anhalt West ist der Lückenschluss vollzogen: in ganz Sachsen-Anhalt können sich jetzt Fachkräfte und Unternehmen an die für sie zuständige Weiterbildungsagentur wenden.

„Lückenschluss ist erfolgt! WBA West öffnet ihre Pforten.“ weiterlesen

Wann ist eine Weiterbildung eine gute Weiterbildung?

Unterstützung bei der Fachkräftesicherung in Sachsen-Anhalt ist die zentrale Aufgabe der Landesinitiative Fachkraft im Fokus. Dazu setzt sie aktuell einen wesentlichen Schwerpunkt ihrer Arbeit darauf, das Thema „Gute Weiterbildung“. Vorhandene Potenziale bereits beschäftigter Personen sollen mit Hilfe von Weiterbildungsangeboten erschlossen werden. Das können beispielsweise Qualifizierungen zum Wiedereinstieg nach der Eltern- oder Pflegezeit sein, Fachqualifizierungen für an- und ungelernte Beschäftigte oder auch Aufstiegsqualifizierungen für zukünftige Führungskräfte.

„Wann ist eine Weiterbildung eine gute Weiterbildung?“ weiterlesen

Gute Arbeit und Personaltrennung – unvereinbar?

und Marie Brämer

Bildnachweis: adobe stock – (c) ra2studio

Ja, wir haben uns dieses Thema sehr lange aufgespart. Denn irgendwie passt es auf den ersten Blick nicht in den Themenkomplex „Gute Arbeit“. Denn sich von Mitarbeitenden zu trennen, egal von welcher Seite die Kündigung ausgegangen ist, läuft in vielen Fällen nicht reibungslos ab.

Ein konstruktiver und aktiver Umgang mit dem Thema birgt durchaus Chancen für Ihr Unternehmen:

„Gute Arbeit und Personaltrennung – unvereinbar?“ weiterlesen

Was ist Ihr New Normal?

Ja ich weiß, es geistern, wenn es um die Personal- und Organisationsentwicklung geht, immer wieder neue Begriffe durch die Zeitungen, Blogs und Podcasts in unserem Land. Vor der Pandemie sprachen viele von „New Work“, jetzt reden wir von „New Normal“. Die Formel dazu hat Oliver Lilie bereits in seinem Beitrag vom 11. Mai 2022 erläutert.

Wir wollten in der aktuellen Befragung unseres Trendbarometers von den Unternehmen wissen, wie sie ihr „New Normal“ einschätzen. Dabei konnten Aussagen auf einer Skala von 0 bis 10 eingeschätzt werden. Hier finden Sie die TOP 3.

„Was ist Ihr New Normal?“ weiterlesen

Wissen, wo Sie suchen müssen und wo Sie gefunden werden

Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sind sich in zunehmenden Maße bewusst, dass sie ihre Kommunikationskanäle zu interessierten Fachkräften und potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern erweitern müssen. Allein die Karrierewebseite – weiterhin ein wichtiger Kommunikationskanal – hat oftmals nicht die genügende Reichweite. Die Nutzung sozialer Medien als Ergänzung für die Selbstdarstellung als attraktives Unternehmen und Arbeitgeber macht hier in jedem Fall Sinn.

Wir wollten in unserer Befragung im Februar 2022 von Unternehmen aus Sachsen-Anhalt wissen, welche Social Media Kanäle Sie für Ihre Personalsuche nutzen.

„Wissen, wo Sie suchen müssen und wo Sie gefunden werden“ weiterlesen

Digitalisiert Euch!

©nakornkhai – stock.adobe.com

Die Corona-Pandemie hat der digitalen Transformation insgesamt und von daher auch Arbeitsprozessen im Besonderen einen wesentlichen Schub geben. Wie Unternehmen in Sachsen-Anhalt ihre Umsetzungsgeschwindigkeit einschätzen, haben wir bereits im September 2020 im Rahmen unseres Trendbarometers gefragt.

„Digitalisiert Euch!“ weiterlesen

Anonyme Bewerbung – Was ist denn das?

Bildnachweis: ©thodonal – stock.adobe.com

Das Konzept der anonymen Bewerbung ist nicht neu, aber immer noch aktuell. Leider, denn zahlreiche Studien belegen, dass Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt – trotz verbesserter Rahmenbedingungen – immer noch verbreitet ist.

Die Idee, die hinter einem anonymisierten Bewerbungsverfahren steht, ist die Möglichkeit, Diskriminierungen im Bewerbungsprozess zu verringern. Dadurch, dass bestimmte Informationen in den Bewerbungsunterlagen nicht vorhanden sind, können Personalverantwortliche nicht mehr anhand dieser Merkmale eine Entscheidung fällen. Eine solche Entscheidung treffen viele in den meisten Fällen oft unbewusst.[1]

„Anonyme Bewerbung – Was ist denn das?“ weiterlesen

Individuell – Unternehmensspezifisch – Präsent

Bildnachweis: ©Андрей Яланский – stock.adobe.com

In unserer Befragung im Oktober 2021 haben wir Unternehmen aus Sachsen-Anhalt zur Wirksamkeit von Personalentwicklungsmaßnahmen befragt. Wir wollten von ihnen eine Einschätzung haben, welche Maßnahmen den größten Wissenstransfer in die tägliche Arbeit ermöglichen.

„Individuell – Unternehmensspezifisch – Präsent“ weiterlesen

Klimaneutralität im Unternehmen – Warum Investitionen in die Natur nicht nur in der Klimakrise ein Schlüssel sind!

Von Antje Thiemann und Maike Jacobsen

Bildnachweis: ©Fokussiert – stock.adobe.com

Die EU-Kommission und der Deutsche Bundestag rücken neue Klimaziele in den Fokus – und damit auch das faktische Ende von Verbrennungsmotoren bei PKW-Neuzulassungen bis 2035. Wir befinden uns an einem Wendepunkt. Um die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern, müssen die Emissionen in den nächsten Jahren stärker reduziert werden als bisher. Hier ist nicht nur die Politik gefragt, sondern auch das Engagement von Unternehmen und ihren Beschäftigten, Schritte in Richtung Klimaneutralität zu gehen.

Im Blog „Gute Arbeit“ möchten wir die aktuelle Diskussion aufgreifen und beantworten Ihnen heute drei Fragen passend zum Thema!

„Klimaneutralität im Unternehmen – Warum Investitionen in die Natur nicht nur in der Klimakrise ein Schlüssel sind!“ weiterlesen