Was macht ein Unternehmen als Arbeitgeber attraktiv? Dieser Frage wollen wir nachgehen, indem wir Ihnen Unternehmerinnen und Unternehmer aus Sachsen-Anhalt vorstellen, die sich mit diesem Thema schon erfolgreich auseinander gesetzt haben und dies auch weiterhin tun.
Im September konnten Sie hier im Blog lesen, was Corporate Benefits sind, welche Gruppen von Benefits es gibt und worauf bei deren Gestaltung unbedingt geachtet werden sollte.
Heute greife ich das Thema wieder auf, um den Blick auf einige vielleicht noch nicht so bekannte Benefits zu lenken.
Das Landessiegel „Das mitarbeiterorientierte Unternehmen – Hier fühle ich mich wohl!“ hat sich fest als Markenzeichen für gute Arbeit in Sachsen-Anhalt etabliert. Über 150 Teilnehmende verfolgten im festlichen Ambiente der Johanniskirche am 2. Juni 2022 die 4. Auszeichnungsveranstaltung der diesjährigen 16 Siegelunternehmen.
Am 2. Juni 2022 ist es wieder so weit. 17 Unternehmen erhalten persönlich aus den Händen von Petra Grimm-Benne, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt, das begehrte Landessiegel für attraktive Arbeitgeber.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie spielt eine immer bedeutendere Rolle, wenn es darum geht, ausreichend Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden. Dieser Aspekt hat während der Corona-Pandemie spürbar an Bedeutung gewonnen.
Eine familienbewusste Unternehmenspolitik steigert maßgeblich die Attraktivität eines Unternehmens als guter Arbeitgeber. Jedoch liegen die Vorteile nicht ausschließlich bei den Mitarbeiter:innen. Auch Unternehmen profitieren durch folgende Aspekte:
Am 10. November 2021 um 17:30 Uhr hatten 120 Teilnehmende der 3. Verleihung des Landessiegels „Das mitarbeiterorientierte Unternehmen – Hier fühle ich mich wohl!“ ihren Platz im festlichen Ambiente der Johanniskirche in Magdeburg eingenommen. Mit einem sehr guten und professionellen Hygienekonzept war es endlich soweit. Einer der jährlichen Höhepunkte der Landesinitiative Fachkraft im Fokus konnte starten – die Auszeichnung der Unternehmen, die sich erfolgreich der Befragung mit dem Wertnetzverfahren® gestellt haben.
Am 10. Mai 2021 in der Zeit von 11:00 bis 12:00 Uhr ziehen wir in einer Online-Veranstaltung gemeinsam Zwischenbilanz zu der bisherigen Arbeit mit dem Landessiegel „Das mitarbeiterorientierte Unternehmen – Hier fühle ich mich wohl“.
Das Landessiegel „Das mitarbeiterorientierte Unternehmen – Hier fühle ich mich wohl“ ist mittlerweile im dritten Jahr zu einem Erfolgsmodell geworden. Insgesamt haben sich über 120 Unternehmen aus ganz Sachsen-Anhalt der Mitarbeiterbefragung „Wertenetz“ gestellt. Von diesen konnten bis Ende März dieses Jahres 67 Unternehmen die Kriterien für die Erlangung des Landessiegels erfüllen und mit diesem ausgezeichnet werden.
Menschen mit Beeinträchtigungen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, ist das Ziel des Teams der Chausseehaus gGmbH. An den drei Standorten Stendal, Bismark und Chausseehaus können Menschen, die aufgrund ihrer Beeinträchtigungen Unterstützung und Förderung benötigen, speziell für sie erarbeitete Angebote nutzen. Anspruch des Unternehmens ist es, Menschen mit Beeinträchtigung unabhängig von der Art und Schwere der Behinderung sowie unabhängig von „Werkstattfähigkeit“ einen lebens- und liebenswerten Ort zum Leben zu bieten.
Ein solches Vorhaben lässt sich nur mit einem motivierten und engagierten Team umsetzen. Wir haben bei Elke Klaus – Geschäftsführerin der Chausseehaus gGmbH – nachgefragt, wie das genau aussehen kann.
Am 4. März 2020 – also vor fast genau einem Jahr zeichnete Petra Grimm-Benne, Ministerin für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt, in der Leopoldina mehr als 20 Unternehmen und Organisationen mit dem Landessiegel „Das mitarbeiterorientierte Unternehmen – Hier fühle ich mich wohl“ aus. Ich war Moderator dieser Veranstaltung und erinnere mich noch genau an die letzte Präsenzgroßveranstaltung der Landesinitiative „vor Corona“. Am 8. April 2021 ist es so weit. Wieder zeichnet die Ministerin Unternehmen aus, die sich der Wertenetzbefragung gestellt haben und die erforderlichen Kriterien für die Verleihung des Landessiegels erfüllen. Ganz besonders bemerkenswert ist, dass auch im „Corona-Jahr“ viele Unternehmen in das Thema „Gute Arbeit“ und Mitarbeiterzufriedenheit investiert haben.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.