Mittlerweile zum fünften Mal trafen sich Mitarbeiter*innen der Teams des IQ Netzwerks, von Jobbrücke PLUS und der Willkommensbegleitung sowie der Fachkräfteberatung von Fachkraft im Fokus im Rahmen eines Entwicklungsforums.
Alle Jahre wieder – verdächtigerweise immer um den 8. März (Internationaler Frauentag) und in diesem Jahr auch um den 18. März (Equal Pay Day) – finden wir sie, die Meldungen zum Gender-Pay-Gap. Erfreulicherweise führt Sachsen-Anhalt hier hinter Brandenburg die Liste der Bundesländer an.
Das Programm „JOBSTARTER plus: Stark für die berufliche
Bildung“ bietet Lösungswege für aktuelle Herausforderungen auf dem
Ausbildungsmarkt und in der Ausbildung. Gegenwärtig laufen bundesweit 147
Projekte und davon neun in Sachsen-Anhalt.
In den letzten Jahren werben die ostdeutschen Bundesländer vermehrt für die Rückkehr ihrer Fachkräfte, die in den 2000er Jahren aus beruflichen Gründen ihre Heimat verlassen haben. Das Fehlen interessanter und auskömmlicher Berufsperspektiven hatte dies notwendig gemacht. Sind 2016 aus Sachsen-Anhalt noch 6.929 Personen mehr fort- als zugezogen[1] waren es 2017 nur noch 2.794[2] Menschen. Bahnt sich jetzt eine Trendwende an?
Wenn Sie die Befürchtung haben, dass Sie diese Frage mit „JA“ beantworten, dann schauen Sie sich die passende Infografik auf der Seite des Portals hrweb.at an.
Am Freitag ist bestimmt ein guter Zeitpunkt, sich Tipps abzuholen und der „Arbeitssucht“ abzuschwören.
…sollte für Geschäftsführungen, Personalverantwortliche und
Führungskräfte nicht nur eine Floskel sein! DENN, der erste Tag und die ersten
Wochen sind oft entscheidend, ob neue Beschäftigte im Unternehmen verbleiben
oder sich „nach etwas Besserem umschauen“.
StepStone ist 2018 der Frage nachgegangen, was ein gutes
Onboarding ausmacht. Im Rahmen einer Online-Befragung wurden insgesamt rund
13.000 Fach- und Führungskräften sowie 2.000 Recruiter und Manager*innen in
Deutschland befragt.
Am 16. April 2019 findet in Halle (Saale) die 11. Mitteldeutsche Personaltagung statt. Zwischen 9.00 und 18.00 Uhr erwartet interessierte Personalverantwortliche ein abwechslungsreiches Tagungsprogramm.
Mehr als 30 Teilnehmende folgten am 21. Februar 2019 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr insgesamt sechs sehr praxisorientierten Online-Vorträgen zu Themen rund um die Fachkräftesicherung. Im Mittelpunkt der ersten digitalen FIF-Online-Veranstaltung standen die Themen:
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.