Wie wichtig ist Mehrsprachigkeit am Arbeitsplatz?

Bildnachweis: H_Ko -stock.adobe.com

von Anastasiia Romaniuk

In einer zunehmend globalisierten Welt wird Mehrsprachigkeit am Arbeitsplatz immer wichtiger. Viele Unternehmen stehen momentan vor der Herausforderung und gleichzeitig Chance, die Vorteile sprachlicher Vielfalt zu nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Wie können Unternehmen das Sprachthema effektiv angehen?

„Wie wichtig ist Mehrsprachigkeit am Arbeitsplatz?“ weiterlesen

Amanda Wilson verstärkt das Team der Fachkräftegewinnung

Heute stellen wir hier im Blog eine weitere neue Kollegin des Fachkraft im Fokus Teams vor.

Amanda Wilson verstärkt seit August 2024 das Team der Fachkräftegewinnung. Ich habe fünf Fragen an Sie Frau Wilson.

Blog „Gute Arbeit“: Können Sie sich bitte ganz kurz vorstellen?

Amanda Wilson: Ich wurde in Sydney geboren und habe die Welt alleine bereist – zuerst ohne Internet und später mit (heute ist es unglaublich einfach!). Ich habe in Sydney, London, Köln, Hannover, Berlin gelebt und gearbeitet, bevor ich ein Pfarrhaus in Groß Wulkow kaufte. Meine Karriere begann im Finanzwesen, führte mich dann über den Vertrieb in die Erwachsenenbildung und schließlich ins Ausländeramt, bis mich das Schicksal (oder eher Nicole) zu FiF gebracht hat

„Amanda Wilson verstärkt das Team der Fachkräftegewinnung“ weiterlesen

Weiterbildungsagenturen im Fokus – 2. Weiterbildungskonferenz der Landesinitiative Fachkraft im Fokus in Halle

Bildnachweis: Foto Fuchs

Am 3. Juni 2024 fand in der Händelhalle in Halle (Saale) die 2. Weiterbildungskonferenz der Landesinitiative Fachkraft im Fokus statt. Im Mittelpunkt der Konferenz standen der aktuelle Stand der Weiterbildungsagenturen bzw. der vernetzten Bildungsräume, Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Akteuren der beruflichen Weiterbildung sowie Strategien und Werkzeuge zur Erhöhung der Transparenz des Weiterbildungsmarktes.

130 Gäste aus fünf Bundesländern folgten mit großem Interesse am Vormittag den vielfältigen fachlichen Inputs und beteiligten sich aktiv an den insgesamt acht am Nachmittag stattfindenden thematischen Workshops.

„Weiterbildungsagenturen im Fokus – 2. Weiterbildungskonferenz der Landesinitiative Fachkraft im Fokus in Halle“ weiterlesen

Weiterbildungstrends 2024

Bildnachweis: fotogestoeber – Adobe Stock.com

von Tim Kohpeiß

Gezielte Weiterbildungen sind im Kontext des demografischen Wandels nicht nur für die Kompetenzentwicklung von Beschäftigten und die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit existenziell. Sie sind gleichzeitig auch ein Ausdruck von Wertschätzung gegenüber den Mitarbeiter:innen. Die ständige Weiterqualifizierung ist somit nicht nur eine Investition in die Zukunft des Unternehmens, sondern auch ein wichtiger Aspekt der Fachkräftebindung. Führungskräfte und Personaler:innen sollten einen steten Blick auf die Entwicklung der Beschäftigten haben und dies vor allem auch systematisch und langfristig. Im Blogbeitrag geben wir einen kleinen Überblick über die aktuellen Trends in der Weiterbildung basierend auf der Weiterbildungsstudie 2023 der Bitkom Akademie sowie der TÜV Weiterbildungsstudie 2024.

„Weiterbildungstrends 2024“ weiterlesen

Werteorientierte Führung 2024 – was sind die Werte von heute?

Bildnachweis: Andrey Popov – stock.adobe.com

von Anastasia Werner

Werteorientierte Führung gewinnt zunehmend an Bedeutung für die Bindung und Motivation von Mitarbeiter:innen ganz unterschiedlicher Generationen. In diesem Blogbeitrag beleuchte ich die Bedeutung individueller Werteorientierung und welche Werte in der Arbeitswelt von heute und von morgen zentrale Bedeutung haben.

„Werteorientierte Führung 2024 – was sind die Werte von heute?“ weiterlesen

Die Macht des Lachens: Wie Humor und gute Arbeit Hand in Hand gehen!

Bildnachweis: Studio Romantic – stock.adobe.com

von Marie Brämer

Ein Lächeln, ein herzhaftes Lachen – sie haben die bemerkenswerte Fähigkeit, eine Stimmung zu heben und den Arbeitsalltag aufzulockern. Humor spielt eine bedeutende Rolle im Berufsleben und kann einen positiven Einfluss auf die Arbeitsatmosphäre sowie die individuelle Leistungsfähigkeit haben.

„Die Macht des Lachens: Wie Humor und gute Arbeit Hand in Hand gehen!“ weiterlesen

Fünf zentrale Herausforderungen für Führungskräfte und wie diese bewältigt werden können

Bildnachweis: Victor Oancea – stock.adobe.com

Ich möchte ganz ehrlich sein. Die Inhalte dieses Beitrags habe ich von meiner Kollegin Sarah Rögner stibitzt. Allerdings habe ich sie natürlich um Erlaubnis gefragt und aus vier Seiten eine kompakte Zusammenfassung erzeugt. Ich finde dieses Thema sehr wichtig, da gute Arbeit natürlich auch extrem viel mit guten Führungskräften sowie guter Führungsarbeit zu tun hat.

„Fünf zentrale Herausforderungen für Führungskräfte und wie diese bewältigt werden können“ weiterlesen

Die TOP 10 Aspekte für Gute Arbeit

Bildnachweis: gustavofrazao – stock.adobe.com

Haben Sie sich oder Ihre Mitarbeiter:innen schon einmal bewusst die Frage gestellt, was eigentlich Gute Arbeit ausmacht? Wie in den vergangenen Jahren haben wir im Vorfeld der Verleihung des Landessiegels „Das mitarbeiterorientierte Unternehmen – Hier fühle ich mich wohl“ die Möglichkeit genutzt, genau diese Frage an die in diesem Jahr 26 Siegelunternehmen zu richten.

„Die TOP 10 Aspekte für Gute Arbeit“ weiterlesen

Superkräfte für die Zukunft!

Bildnachweis: Danil Chepko stock.adobe.com

Gegenwärtig unterstützt die Landesinitiative Fachkraft im Fokus vielfältige Aktivitäten, um das Thema „Gute berufliche Weiterbildung“ in Sachsen-Anhalt voranzutreiben.

Folgerichtig stellt sich die Frage, welche Kompetenzen für Unternehmen und Fachkräfte zukünftig besonders bedeutsam sind und deshalb gefördert bzw. entwickelt werden sollten. Dazu habe ich eine Reihe von aktuellen Studien gefunden, die sich mit sogenannten Future Skills (Zukunftskompetenzen) auseinandergesetzt haben.

„Superkräfte für die Zukunft!“ weiterlesen