Heute stieß ich auf die Studierendenstudie 2020 der Beratungsgesellschaft Ernst & Young. Im Fokus der Studie, zu der 2.000 Studierende aus ganz Deutschland befragt wurden, standen die drei Themen:
Werte und Vorbilder
Berufsaussichten (insbesondere unter dem Fokus Corona-Pandemie)
Im September starteten wir mit der Gewinnung von Mitwirkenden am regelmäßigen Trendbarometer der Landesinitiative Fachkraft im Fokus. In dieser Woche schließen wir die erste Umfrage ab.
Die Candidate Journey ist die „Reise“ der Bewerbenden vom Erstkontakt mit einem Unternehmen bis hin zur Einstellung. Auf dieser „Reise“ kann viel passieren. An den „Haltestellen“ (Kontaktpunkten oder Touchpoints) sind positive Erfahrungen mit dem potenziellen Arbeitgeber, aber auch eher abschreckende Erlebnisse möglich.
Die jährliche Weihnachtsfeier ist in vielen Unternehmen eines der Highlights für die Mitarbeiter*innen. Auch in unserem Team gibt es viele sehr schöne und nachhaltige gemeinsame Erinnerungen an diese Feiern. Vor knapp einem Jahr habe ich bereits über die Vielfalt der kreativen Möglichkeiten zur Gestaltung einer Firmenweihnachtsfeier in einem Beitrag berichtet.
Bereits vor gut zwei Jahren habe ich das Thema „Werte“ hier im Blog erstmals aufgegriffen. Für mich ist das Vorhandensein und (Vor-)Leben von einem selbst wichtigen Werten ein zentraler Aspekt für Zufriedenheit mit der Arbeit sowie eine Voraussetzung für gute Arbeitsergebnisse und Leistungen.
Familienfreundliche Angebote sind mittlerweile ein zentraler Faktor bei der Personalgewinnung und Personalbindung. Viele Unternehmen Sachsen-Anhalts haben den Wettbewerbsfaktor „Familienfreundlichkeit“ bereits für sich erkannt und setzen vielfältige Maßnahmen um. Andere wiederum begeben sich auf den Weg und suchen nach kreativen sowie passfähigen Lösungen. Wie es genau geht und welche guten Lösungen es hier in Sachsen-Anhalt bereits gibt, können interessierte Unternehmer*innen am 5. November 2020 in der Zeit von 10.30 bis 12.00 Uhr erfahren.
Bildnachweis: Oliver Boehmer – bluedesign – stock.adobe.com
Jeden Tag müssen wir uns mit neuen Rahmenbedingungen der Corona-Pandemie auseinandersetzen. Was gilt für welchen Geltungsbereich? Vor diesem Hintergrund finde ich den folgenden Artikel zu „Maskenpflicht am Arbeitsplatz: Das müssen Sie beachten“ interessant, den ich beim Lesen der täglichen Newsletter heute gefunden habe.
Im letzten Jahr habe ich bereits hier im Blog auf die Seiten von psyGA – Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt verwiesen. Bei meinen regelmäßigen Besuchen auf dieser Internetseite bin ich auf ein interessantes Hörbuch gestoßen, das dort kostenfrei zur Verfügung steht. Der Titel ist „Stress, psychische Belastung, Burnout – Handeln, bevor der Job krank macht“.
Dieser Grundfrage kann man sich aus zwei Perspektiven nähern. 1. Brauchen agile Unternehmen einen oder mehrere Scrum Master? 2. Braucht man persönlich die Ausbildung zum Scrum Master?
„Corona“ verändert unser Leben an sehr vielen Stellen. Dies trifft sowohl auf den privaten als auch den beruflichen Kontext zu. Die mit Corona einhergehenden Veränderungen kamen ganz plötzlich. Es gibt keine Erfahrungswerte im Umgang mit so einer Situation und es ist nicht vorauszusehen, wie es weitergeht. Somit ist Corona ein hervorragendes Beispiel für „VUCA“. Je veränderungsfähiger und agiler wir sind, umso besser gelingt es uns, mit den sich ständig ändernden Rahmenbedingungen und gesetzlichen Regelungen zurechtzukommen. Dies trifft auf einzelne Individuen, aber auch auf Unternehmen zu.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.