Was sind eigentlich die wirklich wichtigen Zukunftskompetenzen?

Bildnachweis: caimacanul – stock.adobe.com

Eigentlich wäre es besser von Future Skills zu sprechen, denn es ist sicher auch eine Kompetenz, möglichst viele Neudeutsche Worte zu verwenden. Aber – Spaß beiseite – welche Kompetenzen sind zukünftig wichtig, für Beschäftigte und Führungskräfte in einer sich immer schneller verändernden Arbeitswelt?

„Was sind eigentlich die wirklich wichtigen Zukunftskompetenzen?“ weiterlesen

Kooperationen mit Hochschulen: Talente frühzeitig für Sachsen-Anhalt sichern

Bildnachweis: Studio Romantic – stock.adobe.com

von Anastasiia Romaniuk

In den vergangenen Jahren hat die Migration nach Deutschland spürbar zugenommen, was zu einer deutlichen Erweiterung des Arbeitskräfteangebots geführt hat. Laut der Statistik der Bundesagentur für Arbeit haben rund 60.000 ausländische Arbeitskräfte eine Beschäftigung gefunden. Sachsen-Anhalt hat daraufhin eine Vielzahl von Maßnahmen ergriffen, um die Integration von Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit in den regionalen Arbeitsmarkt zu fördern.

„Kooperationen mit Hochschulen: Talente frühzeitig für Sachsen-Anhalt sichern“ weiterlesen

Sustainability – Nachhaltigkeitsmanagement

Bildnachweis: Jirasak – stock.adobe.com

von Katja Wallisch

Willkommen im Land der Nachhaltigkeit. Werteorientierte Führung gewinnt zunehmend bei der Gewinnung und Bindung von Fachkräften an Bedeutung. So stellt die Green Business Studie 2024 der Unternehmensberatung Hays sowohl bei mittleren Unternehmen, als auch bei Großunternehmen einen hohen Stellenwert in Sachen Nachhaltigkeit fest. 69% der ca. 800 befragten Unternehmen schreiben Nachhaltigkeit einen sehr hohen Stellenwert zu. Dabei wird im besonderen Maße von Führungskräften aus den Bereichen Industrie und Dienstleistungen die Nachhaltigkeit mit sehr hohem Stellenwert beschrieben.

„Sustainability – Nachhaltigkeitsmanagement“ weiterlesen

Sprache als Schlüssel: Innovative Sprachförderung für ausländische Fachkräfte (betriebsinterne Sprachkurse)

Bildnachweis: ADA – stock.adobe.com

von Anastasiia Romaniuk

Im Rahmen eines sozialen Verständnisses von Integration spielen die Deutschkenntnisse von Zuwanderinnen und Zuwanderern eine zentrale Rolle. Durch ein breites Angebot an sprachlicher und interkultureller Qualifizierung sollte qualifizierten Fachkräften aus dem außereuropäischen Ausland ein fairer Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt ermöglicht werden. So kann dem Fachkräftemangel in Deutschland effektiv entgegengewirkt werden.

„Sprache als Schlüssel: Innovative Sprachförderung für ausländische Fachkräfte (betriebsinterne Sprachkurse)“ weiterlesen

Gute Mitarbeiterführung aktueller – aktueller denn je!

Bildnachweis: Tierney – stock.adobe.com

am 15. Mai 2025 fand das Auftaktmodul „Mitarbeiterführung“ in der Seminarreihe „3×3 der Personalarbeit“ statt. Meine Kollegin, Sarah Rögner (Geschäftsführende Gesellschafterin der MA&T Organisationsentwicklung GmbH) hielt auf der Online-Veranstaltung einen interessanten Input unter dem Titel „Mitarbeiterführung „Gut gedacht nicht gleich Gut gemacht“. Ich habe mir von ihr das OK abgeholt, die wichtigsten Aspekte hier zusammenzufassen und auch ihre Grafiken zu verwenden.

„Gute Mitarbeiterführung aktueller – aktueller denn je!“ weiterlesen