Pythia hilft bei strategischer Personalplanung

Bildnachweis: DCoosh448 – stock.adobe.com

Die Landesinitiative Fachkraft im Fokus intensiviert in der aktuellen Umsetzungsphase noch stärker in die Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen aus ganz Sachsen-Anhalt zu dem Thema strategische Personalplanung. Oft fehlen diesen Unternehmen die Ressourcen und das Know-How, um den Anforderungen an eine zukunftsfähige Personal- und Organisationsentwicklung gerecht zu werden. Zu den in diesem Kontext geplanten Maßnahmen zählt u. a. eine modulare Online-Workshopreihe für Personalverantwortliche sowie Betriebs- und Personalräte. In diese Workshopreihe fließt aktuelles Wissen von Expert:innen aus ganz unterschiedlichen Quellen ein. Hochwertige Inhalte und Tools bieten u. a. die Projekte der Initiative Neue Qualität der Arbeit.

„Pythia hilft bei strategischer Personalplanung“ weiterlesen

Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“

Bildnachweis: metamorworks – stock.adobe.com

Im Zeitraum 16. bis 29. September 2024 finden die diesjährigen Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ statt. Mit den Aktionswochen bieten das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) eine bundesweite Plattform für regionale Veranstaltungen in diesem Kontext.

„Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen““ weiterlesen

Was ist eigentlich die Pomodoro-Technik?

Bildnachweis: Tierney – stock.adobe.com

Im Berufsleben geht es „fast“ immer um Produktivität, Effizienz und Konzentration. Gleichzeitig fällt es vielen Menschen zunehmend schwer, die Konzentration über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten und sich zu fokussieren. Besonders wird das Phänomen einer geringen Aufmerksamkeitsspanne  der „Generation Z“ zugeschrieben. Hilfe für einen besseren Fokus verspricht die vom Italiener Francesco Cirillo entwickelte Pomodoro-Technik.

„Was ist eigentlich die Pomodoro-Technik?“ weiterlesen

Die Kraft der Social-Media-Präsenz für die Arbeitgeberattraktivität

Bildnachweis: DisobeyArt-stock.adobe.com

von Anastasia Werner

Social Media gewinnen  im beruflichen Kontext immer mehr an Bedeutung. Getrieben wird diese Entwicklung durch die fortschreitende Digitalisierung einerseits. Andererseits sind immer mehr Menschen in diesen Medien unterwegs, insbesondere die Gen Z (Zoomer).

Unternehmen können Social Media nutzen, um ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern. Dabei geht es nicht nur um die Verbreitung von Unternehmensbotschaften, sondern auch darum, wie potenzielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Unternehmen wahrnehmen. Eine authentische Präsenz in den sozialen Medien kann dazu beitragen, hochqualifizierte Talente zu gewinnen und das Image des Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber zu stärken.

„Die Kraft der Social-Media-Präsenz für die Arbeitgeberattraktivität“ weiterlesen