Die Karriereseite ist einer der wichtigsten Kanäle von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern zur Fachkräftegewinnung. 90% der befragten Unternehmen in der Studie Recruiting- und Bewerbungstrends [1] erwarten, dass die Wichtigkeit von „Mobile Recruiting“ in der Zukunft zunimmt. Der Einfluss der mobilen Endgeräte auf die Rekrutierung hat sich in den letzten sieben Jahren laut der Studie fast verdoppelt. Dies sollte den Handlungsbedarf ausreichend begründen
„Ist Ihre Karriereseite schon mobil bei der Fachkräftegewinnung?“ weiterlesenKarriereschub mit Weiterbildungsstipendium
Viele Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere, stellen sich bereits während oder am Ende der Ausbildung die Frage, wie sie die besten Auszubildenden halten und weiter motivieren können. Andererseits denken viele Auszubildende bereits in der Ausbildung über ihren eigenen weiteren Karriereweg nach.
„Karriereschub mit Weiterbildungsstipendium“ weiterlesen3. Demografie-Woche Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt steht vor ganz besonderen Herausforderungen bei der Bewältigung des demografischen Wandels. Alle Lebensbereiche sind davon betroffen. Die Demografie-Woche greift ganz unterschiedliche Themen an verschiedenen Standorten in Sachsen-Anhalt auf, die die Vielfalt des demografischen Wandels verdeutlichen. Viele dieser Themen sind auch im Kontext der Arbeit der Landesinitiative Fachkraft im Fokus von großer Bedeutung.
„3. Demografie-Woche Sachsen-Anhalt“ weiterlesenWas hat das agile Manifest mit guter Arbeit zu tun?
Frithjof Bergmann entwickelte bereits vor fast 40 Jahren Arbeitsmodell, das die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit und Kreativität in den Vordergrund stellt. Kernwerte des Modells sind für ihn Selbstständigkeit, Freiheit und Teilhabe an der Gemeinschaft. Er stellte damals die These auf, dass die Automatisierung immer mehr dazu führt, dass die Menschen sich die Frage stellen: „Was willst du in Zukunft im Arbeitsleben machen?“
„Was hat das agile Manifest mit guter Arbeit zu tun?“ weiterlesenFachkräfte suchen – Fachkräfte finden
Die Landesinitiative Fachkraft im Fokus hat das zentrale Ziel: Unterstützung und Verbesserung der Fachkräftesicherung in Sachsen-Anhalt! Deshalb richten sich unsere Angebote sowohl an Fachkräfte als auch Unternehmen. Über die Stellen- und Fachkräftebörse auf www.fachkraft-im-fokus.de kommen Unternehmen und Arbeitnehmer*innen zusammen.
Was noch ein Stellenportal(!?) werden sich sicher viele fragen? Was können denn die von Fachkraft im Fokus besser bzw. was machen die anders als übrige Anbieter?
„Fachkräfte suchen – Fachkräfte finden“ weiterlesenFachkräfte finden – Wo? – Vor Ort!
Anfang Juni 2019 ging es in einem meiner Blogartikel um die Attraktivität, die Arbeitgeber gewinnen, wenn sie sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst stellen und Engagement in bzw. für ihre Region zeigen. Eine Studie des Stifterverbandes und der Bertelsmann Stiftung von 2018 hatte das genauer untersucht. Kernbotschaft war (und ist):
„Fachkräfte finden – Wo? – Vor Ort!“ weiterlesenWas kann man mit einem Burn-Down-Chart abbrennen?
Sicher kennen viele von Ihnen mittlerweile eine Reihe von Schlagworten aus der agilen Welt wie Scrum, Sprint, Innovationslabor oder Design Thinking. Insbesondere IT-Unternehmen und auch Unternehmen, die man dem New Work Sektor zurechnet, setzen immer häufiger Methoden und Techniken aus dem „agilen Universum“ auch in ihrem Tagesgeschäft ein. Mit einigen agilen Techniken wie Planning Poker oder Lunch Roulette haben wir uns hier im Blog bereits beschäftig.
„Was kann man mit einem Burn-Down-Chart abbrennen?“ weiterlesenBewerbende vergraulen für Fortgeschrittene
Laut einer Studie des Unternehmens Softgarden zeigen sich viele Unternehmen umständlich, langsam und unsympathisch, wenn es um ihren Umgang mit Bewerbenden geht. 58 Prozent der 6.500 Teilnehmenden des Bewerbungsreports haben deshalb schon einmal ein Bewerbungsverfahren abgebrochen.
„Bewerbende vergraulen für Fortgeschrittene“ weiterlesen