Welche Faktoren machen einen Job zum Traumjob?

©aquar – stock.adobe.com

Kennen Sie das Gefühl „im flow“ zu sein? „To flow“ bedeutet aus dem Englischen übersetzt „fließen, strömen“. Im Flow-Zustand zu sein heißt also „alles fließt“. Sie befinden sich in absoluter Konzentration und Schaffenslust und gehen völlig auf, in dem was Sie tun. So eingebunden stellt sich ein tiefes Gefühl von Zufriedenheit ein. Wenn Sie diesen Zustand öfter auf der Arbeit erreichen, dann haben Sie definitiv Ihren Traumjob gefunden.

„Welche Faktoren machen einen Job zum Traumjob?“ weiterlesen

Stellenanzeige mit Zufriedenheitsgarantie

©georgejmclittle – stock.adobe.com

In den letzten Monaten habe ich eine Reihe von Vorträgen zum Thema „Karrierewebseiten“ gehalten. Da kam ich natürlich auch an den Stellenanzeigen auf den Webseiten, die ich zum meiner Recherche nutzte, nicht vorbei. Selten sprachen mich die gefundenen Stellenanzeigen an. So passte es auch, dass heute mit der Überschrift „Stellenanzeige mit Zufriedenheitsgarantie“ eine Werbemail eines großen deutschen Stellenportals in meinem Mailpostfach landete. Das löste bei mir die Frage aus: „Wer muss eigentlich mit der Stellenanzeige zufrieden sein?“ Im Optimalfall doch sowohl das Unternehmen als auch die Bewerbenden.

„Stellenanzeige mit Zufriedenheitsgarantie“ weiterlesen

AZUBI-Projekte als Personal- und Teamentwicklungsmaßnahmen nutzen

Bildnachweis: Kurhan – stock.adobe.com

Den Hof fegen, Kaffee kochen sind nicht gerade die besten Personalentwicklungs- maßnahmen für Auszubildende. Viele Unternehmen haben dies erkannt und versuchen, die Ausbildung abwechslungsreich und anspruchsvoll zu gestalten! In einem Arbeitskreis mit Personalverantwortlichen aus Sachsen-Anhalt warf eine Personalleiterin die Frage auf: „Was sind eigentlich gute Projekte, um Auszubildende zu fördern und zu fordern?“

„AZUBI-Projekte als Personal- und Teamentwicklungsmaßnahmen nutzen“ weiterlesen

Ist Ihre Karriereseite schon mobil bei der Fachkräftegewinnung?

Bildnachweis: Fachkraft im Fokus

Die Karriereseite ist einer der wichtigsten Kanäle von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern zur Fachkräftegewinnung. 90% der befragten Unternehmen in der Studie Recruiting- und Bewerbungstrends [1] erwarten, dass die Wichtigkeit von „Mobile Recruiting“ in der Zukunft zunimmt. Der Einfluss der mobilen Endgeräte auf die Rekrutierung hat sich in den letzten sieben Jahren laut der Studie fast verdoppelt. Dies sollte den Handlungsbedarf ausreichend begründen

„Ist Ihre Karriereseite schon mobil bei der Fachkräftegewinnung?“ weiterlesen

3. Demografie-Woche Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt steht vor ganz besonderen Herausforderungen bei der Bewältigung des demografischen Wandels. Alle Lebensbereiche sind davon betroffen. Die Demografie-Woche greift ganz unterschiedliche Themen an verschiedenen Standorten in Sachsen-Anhalt auf, die die Vielfalt des demografischen Wandels verdeutlichen. Viele dieser Themen sind auch im Kontext der Arbeit der Landesinitiative Fachkraft im Fokus von großer Bedeutung.

„3. Demografie-Woche Sachsen-Anhalt“ weiterlesen

Was hat das agile Manifest mit guter Arbeit zu tun?

Katarzyna Bialasiewicz – stock.adobe.com

Frithjof Bergmann entwickelte bereits vor fast 40 Jahren Arbeitsmodell, das die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit und Kreativität in den Vordergrund stellt. Kernwerte des Modells sind für ihn Selbstständigkeit, Freiheit und Teilhabe an der Gemeinschaft. Er stellte damals die These auf, dass die Automatisierung immer mehr dazu führt, dass die Menschen sich die Frage stellen: „Was willst du in Zukunft im Arbeitsleben machen?“

„Was hat das agile Manifest mit guter Arbeit zu tun?“ weiterlesen

Was kann man mit einem Burn-Down-Chart abbrennen?

Bildnachweis: vvoe – stock.adobe.com

Sicher kennen viele von Ihnen mittlerweile eine Reihe von Schlagworten aus der agilen Welt wie Scrum, Sprint, Innovationslabor oder Design Thinking. Insbesondere IT-Unternehmen und auch Unternehmen, die man dem New Work Sektor zurechnet, setzen immer häufiger Methoden und Techniken aus dem „agilen Universum“ auch in ihrem Tagesgeschäft ein. Mit einigen agilen Techniken wie Planning Poker oder Lunch Roulette haben wir uns hier im Blog bereits beschäftig.

„Was kann man mit einem Burn-Down-Chart abbrennen?“ weiterlesen