Generationencheck – Daten und Fakten zu den Arbeitseinstellungen verschiedener Generationen

Bildnachweis: alotofpeople – stock.adobe.com

von Gina Pick

Im Arbeitsalltag treffen verschiedene Generationen aufeinander. Die unterschiedlichen Werte prägen nicht nur die Unternehmenskultur, sondern stellen das Zusammenarbeiten vor immer neue Herausforderungen. Ein kurzer Generationencheck hilft Ihnen, einen Blick auf die aktuellen Fakten, wandelnden Arbeitswerte und Vorstellungen der Generationen zu werfen.

„Generationencheck – Daten und Fakten zu den Arbeitseinstellungen verschiedener Generationen“ weiterlesen

14:14 Uhr ist Personalarbeitszeit! – Neues Angebot für Unternehmen

Gute Personalarbeit wird immer mehr zum „Winner“, wenn es um das Finden und Binden von Fachkräften aus dem In- und Ausland geht. Unternehmen suchen nach guten Möglichkeiten, aktuelles und praxisnahes Wissen aufzunehmen und sich mit Gleichgesinnten und Erfahrungsträger:innen auszutauschen.

Unter dem Titel „3×3 der Personalarbeit“ bietet die Landesinitiative Fachkraft im Fokus dazu ab 15. Mai 2025 ein interaktives, kostenfreies Informations- und Austauschformat für Unternehmen aus Sachsen-Anhalt an. Das erste der insgesamt neun Module widmet sich dem Thema „Mitarbeiterführung“.

„14:14 Uhr ist Personalarbeitszeit! – Neues Angebot für Unternehmen“ weiterlesen

Wie wichtig ist Mehrsprachigkeit am Arbeitsplatz?

Bildnachweis: H_Ko -stock.adobe.com

von Anastasiia Romaniuk

In einer zunehmend globalisierten Welt wird Mehrsprachigkeit am Arbeitsplatz immer wichtiger. Viele Unternehmen stehen momentan vor der Herausforderung und gleichzeitig Chance, die Vorteile sprachlicher Vielfalt zu nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Wie können Unternehmen das Sprachthema effektiv angehen?

„Wie wichtig ist Mehrsprachigkeit am Arbeitsplatz?“ weiterlesen

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz und Gefährdungsbeurteilung

Bildnachweis: Everett Collection/Old Visuals – stock.adobe.com

von Gina Pick

Psychische Gesundheit der Beschäftigten gewinnt immer mehr an Bedeutung. Gesundheit umfasst laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nicht nur das Fehlen von Krankheiten, sondern auch das körperliche, geistige und soziale Wohlbefinden eines Menschen. Demographischer Wandel, Fachkräftemangel, COVID-19-Pandemie und globale Krisen haben die Wichtigkeit der mentalen Gesundheit stärker als je zuvor in den Fokus gerückt.

„Psychische Belastungen am Arbeitsplatz und Gefährdungsbeurteilung“ weiterlesen

Anna-Maria Nikolauschke verstärkt das Team der Fachkräftegewinnung

von Katharina Kay

Heute stellen wir hier im Blog eine weitere neue Kollegin des Fachkraft im Fokus Teams vor.

Anna-Maria Nikolauschke verstärkt seit dem 15.10.2024 das Team der Fachkräftegewinnung. Ich habe fünf Fragen an Sie Frau Nikolauschke.

Blog „Gute Arbeit“: Können Sie sich bitte ganz kurz vorstellen?

Anna-Maria Nikolauschke: Hallo, guten Tag, danke für die Einladung. Ich kürze die Frage mal ab, denn meine Vorstellung übernehmen die nächsten Fragen, mit denen lernt man mich gut kennen.

„Anna-Maria Nikolauschke verstärkt das Team der Fachkräftegewinnung“ weiterlesen

Meetingpoint Fachkräfteinitiativen

Bildnachweis: Fachkraft im Fokus

von Katja Wallisch

Am 24.10.2024 fand das zweite Austauschtreffen von Fachkräfteinitiativen mehrerer Bundesländer in Magdeburg statt. Die Fachkräfteinitiativen der Bundesländer Sachsen (Zefas – Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit), Sachsen-Anhalt (FiF – Landesinitiative Fachkraft im Fokus), Thüringen (ThAFF – Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung), Brandenburg (Servicepaket Fachkräfte) und Mecklenburg-Vorpommern (Fachkräfteinitiativen Mecklenburg-Vorpommern) trafen sich in der Stadtoase Magdeburg. Im inspirierenden Umfeld wurden die Teilnehmenden in interaktiven und kollaborativen Arbeitsformaten zum Austausch über Arbeitsschwerpunkte, inhaltliche Maßnahmen, Strategien und Best-Practice-Beispiele angeregt und begleitet. 

„Meetingpoint Fachkräfteinitiativen“ weiterlesen

Ergebnisreicher Startworkshop des FiF-Teams in kreativem Umfeld

Bildnachweis. Fachkraft im Fokus

von Gina Pick

Am 21.Oktober 2024 traf sich das gesamte „Fachkraft im Fokus“-Team (FiF) in der Stadtoase in Magdeburg. In kreativem Umfeld und mittels interaktiver Arbeitsmethoden nutzte das Team den ersten gemeinsamen Workshop in der neuen Förderphase für einen intensiven Austausch zu aktuellen Themen, dem Onboarding von neuen Kolleg:innen, sowie zur Abstimmung von Schwerpunktaufgaben.

„Ergebnisreicher Startworkshop des FiF-Teams in kreativem Umfeld“ weiterlesen

Was ist eigentlich Design Thinking?

Bildnachweis: worawut stock.adbobe.com

von Katharina Kay (Team Qualitätsentwicklung)

Was ist eigentlich Design Thinking?

Design Thinking ist ein methodischer Ansatz zur kreativen Lösung komplexer Problemstellungen. Ursprünglich stammt dieser Ansatz aus der Produktentwicklung. Mittlerweile hat er sich jedoch in zahlreichen Branchen etabliert. Die Wurzeln des Design Thinking reichen bis in die 1960er-Jahre zurück, als Designer:innen begannen, innovative Ansätze zur Lösung komplexer Probleme zu entwickeln. Besonders die Stanford University und Unternehmen wie IDEO haben diese Methode populär gemacht und 2007 mit der Gründung der HPI School of Design Thinking am Hasso Plattner Institut in Potsdam nach Deutschland gebracht.

„Was ist eigentlich Design Thinking?“ weiterlesen