
von Angelique Bechthold
Auch Menschen können im übertragenen Sinne „giftig“ sein. Dies bezieht sich sowohl auf Kolleg:innen als auch auf Führungskräfte.
Toxische Führung bezieht sich auf ein Führungsverhalten, welches negative Auswirkungen auf die Mitarbeitenden hat. Es beinhaltet eine Vielzahl schädlicher Verhaltensweisen, die das Wohlbefinden, die Motivation und die Leistung der Mitarbeitenden beeinträchtigen können. Toxische Führung kann zu einer feindlichen Arbeitsumgebung, erhöhtem Stress, Burnout, geringer Motivation und einer hohen Fluktuation führen. Darum ist es wichtig, bereits erste Warnsignale von toxischer Führung zu erkennen und danach zeitnah Maßnahmen zu ergreifen.
„Toxische Führung – Wie Führungskräfte die Arbeit „vergiften“ können!“ weiterlesen