
von Gina Pick
Nach dem gelungenen Auftakt der Qualifizierungsreihe „3×3 der zukünftigen Personalarbeit – Modul 1: Führungskompetenzen“ am 15. Mai 2025 steht nun der Termin für das zweite Modul „Zukunftskompetenzen“ am 26. Juni 2025 fest.
Gemeinsam mit unseren Expert:innen Sascha Hertling (Referent für Digitalisierung und Innovation im RKW Kompetenzzentrum), Alexander Tur (Lead HR Business Partner der HASOMED GmbH) und Eyk Hasselwander (Geschäftsführer der G.U.T. Gesellschaft für Umweltsanierungstechnologien mbH) nehmen wir Kompetenzen in den Fokus, die in der heutigen und zukünftigen Arbeitswelt von Vorteil und Notwendigkeit sind.
Was erwartet Sie?
- Ein fachlicher Input sowie Praxisbeispiele der o.g. Expert:innen zur Rolle von Digitalisierung und Innovation bei der Kompetenzentwicklung.
- Ein praxisnaher Erfahrungsaustausch zwischen KMU in Sachsen-Anhalt, die zeigen, wie Zukunftskompetenzen gezielt gefördert werden können.
- Musterbeispiele und Lösungsansätze, die Sie nutzen können, um sich und Ihre Mitarbeiter:innen auf zukünftige Herausforderungen gezielt vorzubereiten.
Zur Anmeldung geht es direkt hier. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, nutzen Sie deshalb zeitnah die Möglichkeit, sich anzumelden.
Was ist das Konzept der Qualifizierungsreihe „3×3 der zukünftigen Personalarbeit“?
Mit der Qualifizierungsreihe bietet die Landesinitiative Fachkraft im Fokus ab Mai 2025 ein kostenfreies und interaktives Informations- und Austauschformat für Unternehmen aus Sachsen-Anhalt an. Sie haben die Möglichkeit, sich anhand von Erfolgsbeispielen zu verschiedenen Themen zu informieren und mit gleichgesinnten Kolleg:innen in den Dialog zu treten.
Zu den Themenfeldern „Neue Arbeitskultur“, „Zukunft der Arbeit“ und „Vielfalt nutzen“ werden jeweils drei Module in regelmäßigen Abständen angeboten. Die Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit, nach jedem Modul ein Qualifizierungszertifikat zu erhalten. Wer alle neun Module besucht, erhält zusätzlich ein Abschlusszertifikat. Die Reihe findet online in einem Umfang von zwei Stunden und 2 Minuten statt.
Warum lohnt sich eine Teilnahme und wer sollte sich anmelden?
In der Qualifizierungsreihe werden aktuelle Themen wie Generationenmanagement, Führungskompetenzen, New Work und Willkommenskultur in Unternehmen aufgegriffen. Außerdem kombiniert sie fachlichen Input von verschiedenen Expert:innen mit praxisnahen Erfahrungen von Unternehmer:innen und Personalverantwortlichen aus Sachsen-Anhalt.
Mit dem Angebot 3×3 der zukünftigen Personalarbeit richten wir uns an Geschäftsführungen aus kleinen Unternehmen, Personalverantwortliche sowie Personal- und Betriebsräte.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen baldigen Austausch!