Zu diesem Ergebnis kommt die Beratungseinrichtung Ernst & Young GmbH in der Studie „Digitalisierung im deutschen Mittelstand“. Die Studienergebnisse basieren auf einer telefonischen Befragung von 2.000 mittelständischen Unternehmen in Deutschland zwischen 30 und 2.000 Beschäftigten.
„Digitalisierung wird durch den Fachkräftemangel ausgebremst!“ weiterlesenRechtsirrtümer im Arbeitsrecht …
… gibt es eine ganze Menge. Gerade für Personalverantwortliche und Geschäftsführungen aus kleinen Unternehmen ist es nicht immer leicht, sich im Arbeitsrecht sicher zu bewegen, denn
- sie besitzen keine eigene Abteilung für rechtliche Fragen und haben keinen Fachanwalt für Arbeitsrecht zur Hand,
- sie sind oftmals Autodidakten und dies nicht nur im Feld des Arbeitsrechts und
- sie messen diesen Fragen (evtl. manchmal) nicht genügend Bedeutsamkeit hinzu.
11. Mitteldeutsche Personaltagung – ein Fazit!
Am 16. April 2019 stand das Motto „Erfolgsfaktor Personal“ im Zentrum der Vorträge und Diskussionen der 11. Mitteldeutschen Personaltagung in Halle (Saale). Ca. 200 Geschäftsführungen, Mitarbeiter*innen aus Personalabteilungen und Berater*innen nahmen an der Tagung teil.
Mein persönliches Fazit: „Die Teilnahme hat sich gelohnt!“ Warum dies so ist, möchte ich Ihnen in mehreren Blog-Beiträgen in den kommenden Wochen näherbringen. Heute gibt es dazu eine kurze Einstimmung, die hoffentlich Lust auf mehr macht.
„11. Mitteldeutsche Personaltagung – ein Fazit!“ weiterlesenWas lenkt Sie von der Arbeit ab?
Wir alle kennen Sie die kleinen und großen Ablenkungen von der Arbeit. Was glauben Sie sind die größten Ablenkungsfaktoren für Sie persönlich und in Ihrem Unternehmen? Wie groß sind deren Zeitanteil? Ein Ablenkungsfaktor liegt natürlich sofort auf der Hand – das liebe gute Smartphone. Mit 43 % lassen sich übrigens Männer mehr von diesem bei der Arbeit ablenken als Frauen (36 %).
„Was lenkt Sie von der Arbeit ab?“ weiterlesenWas steckt eigentlich hinter VUCA?
Immer neue oder manchmal auch nur scheinbar neue Begriffe tauchen vor allem im Kontext von Digitalisierung, New Work, Arbeit bzw. Industrie 4.0 auf. Einer davon ist VUCA.
VUCA kommt ursprünglich aus dem Militär. Das Akronym beschreibt sich schnell wandelnde Bedingungen in unserer Zeit durch vier Begriffe Volatility, Uncertainty, Complexity und Ambiguity. Folgt man dem VUCA-Gedanken, so resultieren sowohl für die Unternehmens- als auch für die Mitarbeiterführung erhebliche Änderungen des gegenwärtigen Führungshandelns.
„Was steckt eigentlich hinter VUCA?“ weiterlesenSo geht Karrierewebseite auch!
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Meinen Geschmack hat die Karrierewebseite der Firma SHOPMACHER eCommerce GmbH & Co. KG getroffen. Das IT-Unternehmen hat seinen Geschäftszeck, die Erstellung von Internetshops, hervorragend auf den eigenen Karriereauftritt übertragen.
„So geht Karrierewebseite auch!“ weiterlesenUtopien der Arbeitswelt!
Über dieses Thema schreiben die Blogger*innen von bento einem Angebot von SPIEGEL ONLINE. Zielgruppe sind 18- bis 30-Jährige. Ich denke, dass man sich die Utopien auch als über 50-jähriger einmal durchlesen kann.
„Utopien der Arbeitswelt!“ weiterlesenDie Arbeit an Fallbeispielen kam gut an!
Mittlerweile zum fünften Mal trafen sich Mitarbeiter*innen der Teams des IQ Netzwerks, von Jobbrücke PLUS und der Willkommensbegleitung sowie der Fachkräfteberatung von Fachkraft im Fokus im Rahmen eines Entwicklungsforums.
„Die Arbeit an Fallbeispielen kam gut an!“ weiterlesenNutzen Sie schon JOBSTARTER plus?
Das Programm „JOBSTARTER plus: Stark für die berufliche Bildung“ bietet Lösungswege für aktuelle Herausforderungen auf dem Ausbildungsmarkt und in der Ausbildung. Gegenwärtig laufen bundesweit 147 Projekte und davon neun in Sachsen-Anhalt.
„Nutzen Sie schon JOBSTARTER plus?“ weiterlesenSind Sie süchtig nach Arbeit?
Wenn Sie die Befürchtung haben, dass Sie diese Frage mit „JA“ beantworten, dann schauen Sie sich die passende Infografik auf der Seite des Portals hrweb.at an.
Am Freitag ist bestimmt ein guter Zeitpunkt, sich Tipps abzuholen und der „Arbeitssucht“ abzuschwören.
Viel Spaß beim Selbsttest!