Viele Unternehmen, insbesondere
kleine und mittlere, stellen sich bereits während oder am Ende der Ausbildung
die Frage, wie sie die besten Auszubildenden halten und weiter motivieren
können. Andererseits denken viele Auszubildende bereits in der Ausbildung über
ihren eigenen weiteren Karriereweg nach.
Sachsen-Anhalt steht vor ganz besonderen Herausforderungen bei der Bewältigung des demografischen Wandels. Alle Lebensbereiche sind davon betroffen. Die Demografie-Woche greift ganz unterschiedliche Themen an verschiedenen Standorten in Sachsen-Anhalt auf, die die Vielfalt des demografischen Wandels verdeutlichen. Viele dieser Themen sind auch im Kontext der Arbeit der Landesinitiative Fachkraft im Fokus von großer Bedeutung.
Frithjof Bergmann entwickelte bereits vor fast 40 Jahren Arbeitsmodell, das die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit und Kreativität in den Vordergrund stellt. Kernwerte des Modells sind für ihn Selbstständigkeit, Freiheit und Teilhabe an der Gemeinschaft. Er stellte damals die These auf, dass die Automatisierung immer mehr dazu führt, dass die Menschen sich die Frage stellen: „Was willst du in Zukunft im Arbeitsleben machen?“
Sicher kennen viele von Ihnen mittlerweile eine Reihe von Schlagworten aus der agilen Welt wie Scrum, Sprint, Innovationslabor oder Design Thinking. Insbesondere IT-Unternehmen und auch Unternehmen, die man dem New Work Sektor zurechnet, setzen immer häufiger Methoden und Techniken aus dem „agilen Universum“ auch in ihrem Tagesgeschäft ein. Mit einigen agilen Techniken wie Planning Poker oder Lunch Roulette haben wir uns hier im Blog bereits beschäftig.
Laut einer Studie des Unternehmens Softgarden zeigen sich viele Unternehmen umständlich, langsam und unsympathisch, wenn es um ihren Umgang mit Bewerbenden geht. 58 Prozent der 6.500 Teilnehmenden des Bewerbungsreports haben deshalb schon einmal ein Bewerbungsverfahren abgebrochen.
Einerseits wird die
Gewinnung passfähiger Auszubildender eine immer größere Herausforderung für
Unternehmen. Viele Ausbildungsstellen bleiben unbesetzt. Andererseits brechen
mehr als 30 Prozent der Auszubildenden ihre begonnene Ausbildung ab. Vor diesem
Hintergrund hat das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration gemeinsam
mit der Bundesagentur für Arbeit das Landesprogramm „Zukunftschance Assistierte
Ausbildung“ kurz ZaA ins Leben gerufen.
Ich hatte die Gelegenheit mit den Julia Möws, Kammerkoordinatorin bei der Handwerkskammer Magdeburg und Maren Kinszorra, Kammerkoordinatorin bei der IHK Magdeburg zu sprechen.
Letzte
Woche habe ich eine aktuelle Studie zum Thema „Personalentwicklung“ gelesen.
Bei
folgender Frage bin ich auf den Begriff Lunch-Roulette gestoßen. „Was ist die
beste Low-Budget-Initiative, die Sie in bezug auf Personalentwicklung umgesetzt
haben?“
Die Landesinitiative Fachkraft im Fokus hatte zur insgesamt VII. Kooperationskonferenz auch in diesem Jahr wieder Kooperationspartner*innen aus ganz Sachsen-Anhalt eingeladen.
Über 110 Teilnehmende folgten in der Johanniskirche in Magdeburg den spannenden Impulsvorträgen sowie Diskussionsrunden und beteiligten sich in fünf Workshops zu Inhalten rund um das Thema „Gute Arbeit in der Pflege“.
Diese Frage ergab sich letztens in einer Diskussionsrunde, die ich mit Personalverantwortlichen zum Thema „Onboarding“ führte. Die Frage, kann eindeutig mit „JA“ beantwortet werden. Sicher sind sich viele Unternehmen nicht bewusst, was sie in diesem Bereich unternehmen. Andere lassen es schlicht einfach weg. Ich bin davon überzeugt, dass sich professionales „Offboarding“ – kurz der professionell organisierte Austritt von Mitarbeiter*innen aus dem Unternehmen langfristig auszahlt und auch ein Aspekt von guter Arbeit ist.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.