Seit Sommer 2018 setzt die Landesinitiative Fachkraft im Fokus das Instrument Wertenetz© im Rahmen der Beratung von Unternehmen in Sachsen-Anhalt ein. Das Instrument selbst haben wir bereits in dem Interview mit Prof. Lothar Abicht kurz vorgestellt. Nach den ersten neun Monaten Praxiseinsatz haben wir Norbert Köhn, Regionalberater in Magdeburg, nach seinen Erfahrungen mit dem Instrument im Beratungsalltag gefragt.
„Das Wertenetz© nachgefragt Teil 3:“ weiterlesenNutzen Sie schon JOBSTARTER plus?

Das Programm „JOBSTARTER plus: Stark für die berufliche Bildung“ bietet Lösungswege für aktuelle Herausforderungen auf dem Ausbildungsmarkt und in der Ausbildung. Gegenwärtig laufen bundesweit 147 Projekte und davon neun in Sachsen-Anhalt.
„Nutzen Sie schon JOBSTARTER plus?“ weiterlesenWelcomeCenter Sachsen-Anhalt – Willkommen (zurück)!

In den letzten Jahren werben die ostdeutschen Bundesländer vermehrt für die Rückkehr ihrer Fachkräfte, die in den 2000er Jahren aus beruflichen Gründen ihre Heimat verlassen haben. Das Fehlen interessanter und auskömmlicher Berufsperspektiven hatte dies notwendig gemacht. Sind 2016 aus Sachsen-Anhalt noch 6.929 Personen mehr fort- als zugezogen[1] waren es 2017 nur noch 2.794[2] Menschen. Bahnt sich jetzt eine Trendwende an?
„WelcomeCenter Sachsen-Anhalt – Willkommen (zurück)!“ weiterlesenSind Sie süchtig nach Arbeit?
Wenn Sie die Befürchtung haben, dass Sie diese Frage mit „JA“ beantworten, dann schauen Sie sich die passende Infografik auf der Seite des Portals hrweb.at an.
Am Freitag ist bestimmt ein guter Zeitpunkt, sich Tipps abzuholen und der „Arbeitssucht“ abzuschwören.
Viel Spaß beim Selbsttest!
Herzlich Willkommen an Bord …

…sollte für Geschäftsführungen, Personalverantwortliche und Führungskräfte nicht nur eine Floskel sein! DENN, der erste Tag und die ersten Wochen sind oft entscheidend, ob neue Beschäftigte im Unternehmen verbleiben oder sich „nach etwas Besserem umschauen“.
StepStone ist 2018 der Frage nachgegangen, was ein gutes Onboarding ausmacht. Im Rahmen einer Online-Befragung wurden insgesamt rund 13.000 Fach- und Führungskräften sowie 2.000 Recruiter und Manager*innen in Deutschland befragt.
„Herzlich Willkommen an Bord …“ weiterlesenSind Sie schon dabei am 28. März 2019?

Was findet denn überhaupt an diesem Datum statt?
Am 28. März 2019 findet der Boys’Day – Jungen-Zukunftstag zum fünften Mal und der Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag bereits zum 15. Mal statt.
„Sind Sie schon dabei am 28. März 2019?“ weiterlesen11. Mitteldeutsche Personaltagung
Am 16. April 2019 findet in Halle (Saale) die 11. Mitteldeutsche Personaltagung statt. Zwischen 9.00 und 18.00 Uhr erwartet interessierte Personalverantwortliche ein abwechslungsreiches Tagungsprogramm.
„11. Mitteldeutsche Personaltagung“ weiterlesenFiF goes digital!

Mehr als 30 Teilnehmende folgten am 21. Februar 2019 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr insgesamt sechs sehr praxisorientierten Online-Vorträgen zu Themen rund um die Fachkräftesicherung. Im Mittelpunkt der ersten digitalen FIF-Online-Veranstaltung standen die Themen:
„FiF goes digital!“ weiterlesenBlickwinkel auf gute Arbeit aus Sicht einer jungen Mutter

Linda Raugust ist Referentin für berufliche Bildung und seit August 2018 junge Mutti. Sie hat an der Hochschule Harz Business Consulting studiert und arbeitete bisher in der Ausbildungs- und Personalberatung. Derzeit ist sie auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber und freut sich drauf im September wieder in das Berufsleben zurückzukehren.
„Blickwinkel auf gute Arbeit aus Sicht einer jungen Mutter“ weiterlesenGute Ausbildung – Gute Arbeit!

Die im Jahr 1926 von Christoph Willi Gehring in Naumburg gegründete Firma Gehring ist seit über 90 Jahren führend auf dem Gebiet der Hontechnik und liefert als Hidden Champion Sondermaschinen an die Automobilindustrie und deren Zulieferer.
Seit 1948 ist der Unternehmenssitz der Gehring Technologies GmbH in der Nähe von Stuttgart angesiedelt. Die Gehring Naumburg GmbH & Co. KG gehört seit 1991 wieder zur international vertretenen Gehring Gruppe. Von den weltweit ca. 800 Beschäftigten setzen sich in Naumburg ca. 230 Beschäftigte täglich für den Erfolg, das Wachstum und die ständige Weiterentwicklung des Unternehmens ein. Daher legt man auch in der Personalarbeit besonderen Wert auf Qualität.
„Gute Ausbildung – Gute Arbeit!“ weiterlesen