Obwohl in Praxis und Theorie nachgewiesen ist, dass Führung einer der wirksamsten Stellhebel für Arbeitszufriedenheit, Motivation, Innnovation, Gesundheit und Leistung ist, gibt es noch erheblichen Nachholbedarf in der betrieblichen Praxis. „Gute Führung als Hebel für die Umsetzung von guter Arbeit“ weiterlesen
Die eigene Karrierewebseite als Bewerbungskanal nutzen: Teil 2 – Gute Navigation
Wenn Ihre (Karriere)webseite von ausreichend interessierten Fachkräften angesteuert wird, dann haben Sie schon einen großen Schritt hin zur Bewerbung dieser Fachkräfte gemacht. Wie viele dies genau sind, können und sollten Sie auf jeden Fall messen. Dafür gibt es eine Reihe von Tools zu denen z. B. auch Google-Analytics gehört. „Die eigene Karrierewebseite als Bewerbungskanal nutzen: Teil 2 – Gute Navigation“ weiterlesen
kununu ist kein Gewürz oder eine seltene Tierart
Auch heute löst die Frage nach „kununu“ noch Erstaunen bei Personalverantwortlichen, Führungskräften und Geschäftsführungen aus. Nein, kununu ist kein Gewürz oder eine seltene Tierart. Kununu ist ein Arbeitgeberbewertungsportal. Diese und weitere Plattformen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Mitarbeiter*innen, Auszubildende, Praktikant*innen können Unternehmen gut oder schlecht bewerten. „kununu ist kein Gewürz oder eine seltene Tierart“ weiterlesen
Die eigene Karrierewebseite als Bewerbungskanal nutzen: Teil 1 – Gefunden werden
Ein guter Arbeitgeber zu sein, ist eine hervorragende Voraussetzung um Fachkräfte zu binden und neu zu gewinnen. Doch was passiert, wenn keiner davon erfährt? Nichts oder sehr wenig wird passieren! Zur Gewinnung neuer Fachkräfte gilt es, gute Arbeit über verschiedene Kanäle für Bewerbende und Interessierte sichtbar zu machen. Einer der wichtigsten Bewerbungskanäle ist, laut diverser Studien, die eigene Karrierewebseite.
„Die eigene Karrierewebseite als Bewerbungskanal nutzen: Teil 1 – Gefunden werden“ weiterlesen
Brauchen Bewerbungen noch das klassische Anschreiben?
Letztens habe ich einen Artikel gelesen, in dem genau diese Frage aufgeworfen wurde. Das Fazit war: „Anschreiben in Bewerbungsunterlagen sind Old School und filtern gute Kandidaten*innen aus! Die Argumente haben mich überzeugt. Evtl. haben Sie auch in den Nachrichten wahrgenommen, dass die Deutsche Bahn auf Anschreiben bei angehenden Auszubildenden zukünftig verzichtet.
Was sind Argumente, die für eine Abschaffung des klassischen Bewerbungsschreibens sprechen?
„Brauchen Bewerbungen noch das klassische Anschreiben?“ weiterlesen
Werden Sie als attraktiver und einzigartiger Arbeitgeber wahrgenommen?
Sie wollen nicht im „Einheitsbrei“ von Stellenanzeigen verschwinden? Dann sollten Sie sich unbedingt folgende Infografik anschauen. In einer Kombination aus qualitativer Sprachanalyse und technischer Auswertung wurde von Textkernel unter dem Titel ‘Club der Gleichen – Edition Stellenanzeigen’ im Oktober 2016 eine Studie veröffentlicht. 120.000 Stellenanzeigen von über 500 Arbeitgebern deutschlandweit analysierten die Herausgeber der Studie. „Werden Sie als attraktiver und einzigartiger Arbeitgeber wahrgenommen?“ weiterlesen