Die Auszeichnungsveranstaltung mit dem Landessiegel „Das mitarbeiterorientierte Unternehmen – Hier fühle ich mich wohl!“ ist einer der Höhepunkte der Aktivitäten der Landesinitiative Fachkraft im Fokus. Am 17. April 2024 verfolgten über 200 Teilnehmende aus Unternehmen Sachsen-Anhalts sowie hochrangige Vertreter:innen aus Politik und Wirtschaft im festlichen Ambiente der Johanniskirche bereits die 6. Auszeichnungsveranstaltung.
Wolfgang Beck, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt, überreichte persönlich die Urkunden mit dem Landessiegel an die diesjährigen 33 Siegelunternehmen.
Die Zahlen, die insgesamt mit dem Wertenetz verbunden sind, beeindrucken:
- 204 Unternehmen haben insgesamt seit 2018 an der Wertenetzbefragung mit 253 Befragungen teilgenommen.
- 152 Unternehmen haben insgesamt bisher die Wertenetzbefragung erfolgreich abgeschlossen und das Landessiegel erhalten.
- 23 Pflegeunternehmen konnte insgesamt ein Landessiegel verliehen werden. Damit geht fast jedes 10. Landessiegel an ein Pflegeunternehmen.
- Seit der letzten Siegelverleihung ließen sich insgesamt 7 Unternehmen rezertifizieren. Damit ist die Zahl auf insgesamt 20 angestiegen.
- Auch in diesem Jahr waren mehr als 50 Prozent der ausgezeichneten Unternehmen mit weniger als 50 Beschäftigten.
In den Laudationes und den drei Videos kristallisierten sich folgende interessante Aspekte heraus:
- Die meisten Unternehmen haben intensiv in das Thema Unternehmenskommunikation und -information investiert.
- Beteiligung der Beschäftigten hat in fast allen Unternehmen einen sehr hohen Stellenwert erreicht. Hier scheint sich der allgemeine Wertewandel in der Gesellschaft deutlich zu machen.
- Kontinuierliche Weiterbildung ist bereits ein sehr wichtiger Aspekt, den die Unternehmen auch zukünftig weiter ausbauen wollen.
- Acht der Ausgezeichneten sind tarifgebunden. Einige, der nicht tarifgebundenen Unternehmen zahlen jedoch Entgelt über Tarif. Andere haben ihre Entgeltstrukturen aufgrund der Befragungsergebnisse angepasst.
- Die Anzahl der angebotenen Mitarbeiterbenefits hat eine große Bandbreite erreicht. Zum Standardprogramm gehören in vielen Unternehmen mittlerweile Tankgutscheine, Edenredkarten, kostenfreies Obst, Getränke oder ein Jobrad. Besonders kreativ sind die Unternehmen bei der Gestaltung von flexiblen Arbeitszeit- und Arbeitsortmodellen.
- In Zukunft wollen viele ausgezeichnete Unternehmen verstärkt auf Teambuildingmaßnahmen setzen, um die Mitarbeiterbindung und den Zusammenhalt zu erhöhen.
Auf sehr positive Resonanz stießen wie jedes Jahr die neuen Unternehmensvideos. Wenn Sie sich die drei neuen Filme anschauen wollen, dann finden Sie diese auf unserem Youtube-Kanal. Natürlich freuen wir uns über Likes und Weiterempfehlungen! Denn „Gute Arbeit“ soll in immer mehr Unternehmen Einzug halten. Dafür liefern die Filme ganz hervorragende Anregungen.
Am Ende der Veranstaltung gab Lutz Rätz (Projektleiter der Landesinitiative Fachkraft im Fokus, Moderator der Siegelverleihung) einen Ausblick zur Weiterentwicklung des Landessiegels. Einen besonderen Fokus wird das FiF-Team bei der Entwicklung auf Aspekte der Unternehmenskultur legen. Passend dazu wurde ein aktuell entstandenes Video zum Thema „Willkommen in Sachsen-Anhalt“ gezeigt.
Vielleicht ist Ihr Unternehmen im nächsten Jahr dabei. Wenden Sie sich dazu an unser FIF-Beratungsteam und nutzen Sie unseren Flyer zum Wertenetz®.