Mit den Rückkehrertagen hat sich ein Veranstaltungsformat in der Beratungslandschaft zum Thema „Fachkräfte(rück)gewinnung“ in Sachsen-Anhalt etabliert. Ob in Präsenz oder online bieten viele Regionen Sachsen-Anhalts Personen, die nach Sachsen-Anhalt zurückziehen oder zuziehen möchten, eine Möglichlichkeit, um sich über verschiedene Themen rund um den Rück- bzw. Zuzug zu informieren und auszutauschen.
Auf Veranstaltungen am 27. Dezember 2022 in Bitterfeld-Wolfen, Blankenburg, Dessau-Roßlau, Köthen, Staßfurt, Stendal und Wittenberg können rückkehrinteressierte Personen Unternehmen und freie Stellen kennenlernen. Weiterhin halten die Regionen Informationen zu den Willkommensstrukturen, zu familienrelevanten Themen wie Schulen und Kinderbetreuung aber auch zu Freizeitangeboten oder der Infrastruktur bereit.
Das WelcomeCenter Sachsen-Anhalt lädt am 27.Dezember 2022 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr landesweit Fachkräfte und ihre Familien zu einer Online-Veranstaltung ein, die ihren neuen Lebensmittelpunkt in ihrer alten oder neuen Heimat Sachsen-Anhalt suchen.
Sie kennen Personen, die sich für eine Rückkehr nach Sachsen-Anhalt interessieren? Dann geben Sie gern die Informationen weiter. Hier finden Sie die Übersicht der Zeiten und Veranstaltungsorte:
Bitterfeld-Wolfen 10:00 – 13:00 Uhr
Metall-Labor Dr. Adolf Beck, Zörbiger Str.21c, 06749 Bitterfeld-Wolfen
Blankenburg: 11:00 – 16:00 Uhr
Kloster Michaelstein Blankenburg, Michaelstein 3, 38889 Blankenburg (Harz)
Dessau-Roßlau: 13:00 – 16:00 Uhr
Saal der Stadtwerke, Dessauer Stromversorgung GmbH, Zerbster Str. 2a/b, 06844 Dessau-Roßlau
Köthen: 10:00 – 13:00 Uhr
Technologiezentrum Köthen, Hubertus 1a, 06336 Köthen (Anhalt)
Staßfurt: 10:00 – 13:00 Uhr
Salzlandsparkasse, Lehrter Straße 15, 39418 Staßfurt
Stendal: 09:30 – 12:30 Uhr
Landratsamt, Hospitalstraße 1-2, 39576 Hansestadt Stendal
Wittenberg: 10:00 – 14:00 Uhr
Stadthaus der Lutherstadt Wittenberg, Mauerstraße 18, 06886 Lutherstadt Wittenberg