Michelle Grabowy verstärkt das Team der Fachkräftegewinnung

Heute stellen wir hier im Blog eine weitere neue Kollegin des Fachkraft im Fokus Teams vor.

Michelle Grabowy verstärkt seit dem 14.08.2024 das Team der Fachkräftegewinnung. Ich habe fünf Fragen an Sie Frau Grabowy.

Blog „Gute Arbeit“: Können Sie sich bitte ganz kurz vorstellen?

Bildnachweis: Frank Laudan

Michelle Grabowy: Sehr gerne! Mein Name ist Michelle Grabowy und ich habe Bildungswissenschaften an der OvGU Magdeburg studiert. Meine Schwerpunkte waren die Erwachsenenbildung, das Wissensmanagement als auch die Personal- & Organisationsentwicklung. Ich kombiniere in meiner Arbeit gerne alles miteinander, denn ich sehe das Leben als ewigen Kreislauf aus Lernen und Anwenden an.

Blog „Gute Arbeit“: Welche beruflichen Erlebnisse Ihrer bisherigen Laufbahn haben Ihre Arbeitsweise stark beeinflusst?

Michelle Grabowy: Jede meiner beruflichen Stationen hat mich zu dem gemacht, wer ich heute bin. Dafür bin ich sehr dankbar. Ich konnte nicht nur berufliche Kompetenzen erlernen und vertiefen, sondern auch soft Skills waren ein wichtiger Schritt in jeder Station. Meine Passion für das Fachkräfteeinwanderungsgesetz und die Integration von ausländischen Fachkräften habe ich aber definitiv durch die IHK Magdeburg gefunden.

Blog „Gute Arbeit“: Wenn Sie sich einen konkreten Erfolg für das FiF-Team aussuchen könnten – welcher wäre es und warum?

Michelle Grabowy: Gemeinsam Erfolge feiern zu können. Autarkes Arbeiten bringt viele Freiheiten mit und ist gerade in unserem Metier oftmals notwendig. Aber natürlich ist es dabei umso wichtiger sich die Zeit mit den Kollegen zu nehmen und die Erfolge, die wir regelmäßig haben, auch zu feiern.

Blog „Gute Arbeit“: Stellen Sie sich vor, Sie moderieren einen Podcast über die Arbeit bei FiF. Welche Themen wählen Sie und warum?

Michelle Grabowy: Mh… Gute Frage. Es gibt so viel, was in einem Podcast angebracht wäre… Aber ich würde gerne mehr Aufklärungsarbeit betreiben können. Bspw. zu folgenden Fragestellungen:

  • Was ist eine Anerkennung?
  • Was bringt einer ausländischen Fachkraft eine Anerkennung?
  • Was ist eine Anpassungsqualifizierung?
  • Warum sollte sie etwas Positives sein und nicht als eine Last angesehen werden?
  • Wieso ist die Integration so wichtig und was passiert, wenn die Integration nicht ernstgenommen wird?

Ich könnte hier noch so viele Aspekte aufzählen, aber das würde den Rahmen sprengen. Aber warum? Gegenfrage: Wer möchte nicht zur Arbeit gehen und sich wohlfühlen?

Blog „Gute Arbeit“: Der Blog heißt „Gute Arbeit“. Welche drei Aspekt fallen Ihnen zu Guter Arbeit ein und was verstehen Sie darunter?

Michelle Grabowy: Ich denke, dass gute Arbeit für jeden so individuell ist, wie der Modegeschmack. Für mich bedeutet gute Arbeit, wenn wir genau diese Individualität zu schätzen lernen und versuchen jede Position und jeden Menschen als das ansehen, was es ist… Ein Individuum. Gute Arbeit bedeutet auch Verständnis zu haben, aufzubringen und gemeinsam Lösungen zu finden. Gute Arbeit ist es dann, wenn ein Mensch Freude an dem hat, was er macht.  

Herzlichen Dank für das Gespräch!