Pythia hilft bei strategischer Personalplanung

Bildnachweis: DCoosh448 – stock.adobe.com

Die Landesinitiative Fachkraft im Fokus intensiviert in der aktuellen Umsetzungsphase noch stärker in die Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen aus ganz Sachsen-Anhalt zu dem Thema strategische Personalplanung. Oft fehlen diesen Unternehmen die Ressourcen und das Know-How, um den Anforderungen an eine zukunftsfähige Personal- und Organisationsentwicklung gerecht zu werden. Zu den in diesem Kontext geplanten Maßnahmen zählt u. a. eine modulare Online-Workshopreihe für Personalverantwortliche sowie Betriebs- und Personalräte. In diese Workshopreihe fließt aktuelles Wissen von Expert:innen aus ganz unterschiedlichen Quellen ein. Hochwertige Inhalte und Tools bieten u. a. die Projekte der Initiative Neue Qualität der Arbeit.

Das Institut für Beschäftigung und Employability hat in einem dieser geförderten Projekte ein ganzes Set an kostenfreien Tools für die strategische Personalplanung entwickelt, auf die online zugegriffen werden kann. Die Tools sind auf den Seiten von INQA und auf den Seiten von Pythia verfügbar. Im Einzelnen sind dies:

1. Check Strategische Personalplanung

Der  „Check: Strategische Personalplanung“ bietet den Einstieg in die Thematik. Aus diesem Kurzcheck kann konkreter Handlungsbedarf abgeleitet werden.

2. IT-Tool PYTHIA

Wie das Kerntool PYTHIA funktioniert, können Sie in einem kurzen Video sehen.

Das Tool:

  • leitet Sie systematisch durch den gesamten Planungsprozess.
  • hilft den zukünftigen quantitativen und qualitativen Personalbedarf festzulegen.
  • unterstützt dabei, konkrete Umsetzungsmaßnahmen herauszuarbeiten.
  • ermöglicht eine gute Dokumentation und bietet einen Ergebnisbericht.

Das Tool kann hier heruntergeladen werden.

Die Basisversion wurde auf verschiedene Branchen angepasst. Diese können im Downloadbereich der Projektwebseiten heruntergeladen werden.

3. Ratgeber für Betriebsräte

Zum Set der Unterlagen gehört auch ein Ratgeber für Betriebsräte, der die Rechte und Pflichten der Beteiligten in den Phasen der strategischen Personalplanung erläutert. Weiterhin enthält dieser Empfehlungen für Mitwirkungsmöglichkeiten des Betriebsrates bei der Planung und Umsetzung.

Download des Ratgebers

4. Trainingskonzepte

Jeweils ein Trainingskonzept für Geschäftsführungen sowie Betriebsräte schult zu den Grundlagen und dem Vorgehen der strategischen Personalplanung. Gleichzeitig geben die Trainingskonzepte Impulse zur Zusammenarbeit.

5. Präsentation

Eine Präsentation hilft das Thema strategische Personalplanung im Unternehmen publik zu machen.