von Marie Brämer
Weiterbildung ist ein wesentlicher Faktor für beruflichen Erfolg und die Anpassung an sich wandelnde Anforderungen. In unserem sechsten Teil der Miniserie „Gute berufliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt“ werfen wir einen genaueren Blick auf den Stellenwert von Weiterbildung und die Weiterbildungsplanung in Sachsen-Anhalts Unternehmen.
Stellenwert von Weiterbildung im Unternehmen: Differenzen zwischen Erwerbstätigen und Unternehmen
Die Bedeutung von Weiterbildung wird von Erwerbstätigen und Unternehmen unterschiedlich wahrgenommen. Während 68,1 Prozent der befragten Erwerbstätigen angaben, dass Weiterbildung einen hohen Stellenwert im Unternehmen hat, waren es bei den Unternehmen sogar 91,9 Prozent. Auch die übrigen statistischen Daten zur Einschätzung des Stellenwerts von Weiterbildung unterstreichen die Unterschiede in der Wahrnehmung durch Beschäftigte bzw. Unternehmen aus Sachsen-Anhalt.
Zusammenhänge im Blick: Der Stellenwert von Weiterbildung im Unternehmen
Die Wechselwirkungen zwischen dem Stellenwert von Weiterbildung in Unternehmen und verschiedenen Faktoren ermöglichen aufschlussreiche Einblicke in die dynamische Weiterbildungskultur. Unternehmen, die bereits in der Vergangenheit Initiativen zur Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden ergriffen haben, setzen diesen Kurs kontinuierlich fort, indem sie konsequent Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung stellen. Die Größe eines Unternehmens spielt ebenso eine Rolle: Größere Unternehmen mit mehr Beschäftigten neigen eher dazu, die Teilnahme an Weiterbildungen als Arbeitszeit zu berücksichtigen. Befristete Arbeitsverhältnisse führen im Vergleich zu einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis seltener dazu, dass Weiterbildungen als Arbeitszeit angerechnet werden. Wenn jedoch das Unternehmen selbst die Weiterbildung initiiert, wird die Anerkennung als Arbeitszeit oder Überstunden erleichtert. Ein höherer Stellenwert von Weiterbildung im Unternehmen geht einher mit einer verstärkten Berücksichtigung von Weiterbildungen in der Dienstplanung sowie höheren Erwartungen an die Teilnahme der Mitarbeitenden.
Weiterbildungsplanung in Sachsen-Anhalts Unternehmen
Die Verantwortung für die Weiterbildungsplanung im Unternehmen obliegt oft einer internen Personalabteilung, insbesondere in größeren Unternehmen. In kleineren Betrieben hingegen fällt diese Aufgabe oft in den Verantwortungsbereich der Geschäftsführung. Dies deutet darauf hin, dass die Unternehmensgröße einen Einfluss auf die Verteilung der Zuständigkeiten in Bezug auf Weiterbildungsplanung haben kann.
Weiterbildungsplanung im Unternehmen aus Sicht der Erwerbstätigen und Unternehmen
Die Unterschiede in der Wahrnehmung zwischen Erwerbstätigen und Unternehmen bezüglich der Weiterbildungsplanung sind bemerkenswert. Von den Erwerbstätigen geben 60,4 Prozent an, dass keine jährliche Weiterbildungsplanung im Unternehmen existiert, während 70,2 Prozent der Unternehmen das Gegenteil behaupten. Ähnliche Diskrepanzen zeigen sich bei der Häufigkeit von Weiterbildungsthemen in Mitarbeitendengesprächen sowie der Existenz einer Personalentwicklungsplanung im Unternehmen.
Zusammenhänge im Blick: Weiterbildungsplanung im Unternehmen:
Die Umfrageergebnisse verdeutlichen die maßgebliche Rolle einer jährlichen Weiterbildungsplanung für die Gestaltung der Weiterbildungskultur. Weiterbildungen als Thema in Mitarbeitendengesprächen variiert je nach Beschäftigungsverhältnis. Arbeitnehmende mit befristeten Verträgen behandeln seltener als ihre unbefristeten Kollegen und Kolleginnen Weiterbildungsthemen in Gesprächen mit Vorgesetzten. Hingegen zeigt sich bei Teil- und Vollzeitkräften kein Unterschied in Bezug auf die Weiterbildungsplanung im Unternehmen. Interessanterweise übt die Unternehmensgröße keinen Einfluss auf die Existenz einer Weiterbildungsplanung aus. Die herausragenden Ergebnisse betreffen insbesondere die jährliche Weiterbildungsplanung, welche den Stellenwert von Weiterbildung im Unternehmen erhöht. In Unternehmen mit einer solchen Planung werden Mitarbeitenden regelmäßig Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten und klare Erwartungen in Bezug auf die Teilnahme an Weiterbildungen gestellt. Zudem geht die jährliche Weiterbildungsplanung mit einer systematischen Personalentwicklungsplanung im Unternehmen einher.
Die Erkenntnisse der Untersuchung zeigen deutliche Unterschiede in den Ansichten von Erwerbstätigen und Unternehmen in Sachsen-Anhalt hinsichtlich des Stellenwerts von Weiterbildung und der Organisation der Weiterbildungsplanung. Die vielfältigen Verbindungen und Einflüsse betonen die Wichtigkeit gezielter Planung und transparenter Kommunikation, um eine effektive Weiterbildungskultur zu etablieren. Im letzten Beitrag unserer Serie widmen wir uns dem faszinierenden Thema „Weiterbildung der Zukunft: Aufbau, Inhalte und Schlüsselfaktoren für den Erfolg“. Spannende Erkenntnisse erwarten Sie!